FIWA Runners am Start des 31. Caputher Seelauf am 05.01.2025

FIWA Runners am Start des 31. Caputher Seelauf am 05.01.2025

Hallo liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde,


Hurra, das neue Laufjahr hat begonnen! Kaum war der Silvesterlauf der FIWA Runners mit anschließendem Frühschoppen vorbei, starteten wir schon beim 31. Caputher Seelauf am 05.01.2025.

Dieser Lauf ist der Auftaktlauf des MBS Sparkassencups über 5 km und weiteren Laufstrecken über 10 km als Hauptlauf und 2 km als Kinderlauf.

Für das Jahr 2025 wünschen die FIWA Runners der Sportgemeinschaft Fichtenwalde allen Aktiven ein sportliches sowie verletzungsfreies Jahr 2025.

Zurück nach Caputh bzw. erstmal Fichtenwalde, dort kam Willi mit dem VW Bus um 8:15 Uhr um die Ecke und sortierte weitere 5 hochmotivierte Läuferinnen und Läufer ein. Und ab gings nach Caputh!

Hier erwartete uns ab Parkplatzeinweisung eine perfekte Organisation, eine warme Sporthalle zum Aufwärmen sowie Umziehen und jede Menge Laufende. Etwa 700 Laufende absolvierten in Summe die 3 Distanzen.


Das Wetter war mit minus 3 Grad Celsius soweit akzeptabel, allerdings war zum Nachmittag Eisregen angekündigt.


Erster Akt wie immer, nach Ankunft die Startnummern abholen.

Nach dem Start der 2 km Strecke gingen mit Annika, Diana, Marlene, Willi und Volker die 5 km Läufer an den Start.

Die Strecke verläuft hauptsächlich über Waldwege und zu einem Drittel über festen Straßenbelag, wobei für 10 km zwei Runden zu absolvieren sind.

Willi, Diana und Annika kamen schnell voran und empfangen Marlene und Volker am Ziel.

Unsere Marlene startete das 1. Mal mit den FIWA Runners gleich ordentlich durch. Insgesamt waren die FIWA Runners der Sportgemeinschaft Fichtenwalde mit ihren persönlichen Ergebnissen zufrieden und zeigten glückliche Gesichter.

Uns alle erwartete am Ziel die begehrte Medaille mit den Konturen des Caputher Sees.

Nach dem 5 km Lauf startete Britt auf den 10 km mit Bruder Sven.

Zum Abschluss kam es wie immer, warten auf Britt zur Siegerehrung 😊, auf Britt ist jedenfalls Verlass.


Unsere Britt hatte wieder einen starken Lauf in der Altersklasse W55, der mit dem 3. Platz belohnt wurde – herzliche Glückwünsche Britt!

Die Siegerehrung erfolgte etwas verkürzt nachdem das Siegertrio der 3 Läufe auf dem Treppchen stand wurden die Altersklassen mit den 1., 2. und 3. Platz zusammen aufgerufen.


Es drohte Glatteisregen einzusetzen und alle Teilnehmenden sowie das ganze Team um das Laufevent sollten natürlich sicher und gut zu Hause angekommen.

Dank Willi mit Bus ist uns das auch gut gelungen.

Ergebnisse sind unter nachfolgendem Link abrufbar:
https://www.strassenlauf.org/va_ergebnisse.php?id=870


Vielen Dank von den FIWA Runners der Sportgemeinschaft Fichtenwalde an den Caputher SV 1881 e.V. für die tolle Organisation dieses Laufes – hat viel Spaß gemacht!

Wir sehen uns wieder in Caputh am 11.01.2026 😊

Laufgruppe FIWA Runners der Sportgemeinschaft Fichtenwalde und Autor Volker Gensch

Nikolaus-Bankdrücken am 4.12.2024

Es ist eine schöne Tradition geworden, sich um die Nikolaus-Zeit zum Nikolaus-Bankdrücken /
Ortsmeisterschaften in unseren Räumlichkeiten, der Karl-Heinz-Boeck-Trainingsstätte, zu treffen.
Erfreulich war die Teilnahme von 18 Mitgliedern in den Gruppen Frauen, Junioren und Männern mit
vielen neuen Gesichtern und auch spontaner Teilnahme.


Bei dieser Aufteilung haben wir uns an unseren eigenen Sportgruppen orientiert und die eigentlichen
Wettkampfregularien nach unseren Möglichkeiten / Vorstellung angepasst. So haben wir bei den
Junioren die obere Altersgrenze auf 21 festgelegt, identisch mit unserer Jugend-Sportgruppe. Die
Männer haben wir dann in einer Gruppe zusammengefasst, ohne hier noch einmal zu unterteilen.


Siegerin bei den Frauen ist Aneka Kohlack geworden; Vize ist Bianca Engel und auf dem Bronze-Rang
landete Ramona Beuth, die lange Zeit ausgesetzt hat und jetzt wieder aktiv unser Frauen-Team
vervollständigt.


Bei den Junioren hat sich Gregor Woyde behauptet vor Ruwen Dicke und Joshua Braun. Auf unsere
Jugend können wir zu Recht sehr stolz sein, da sie seit Jahren einen sehr gewichtigen Beitrag bei den
Wettbewerben zum Brandenburg-Pokal im Bankdrücken leisten.


Bei den Männern war die Entscheidung denkbar knapp. Ortsmeister ist Mathias Brekeller vor Tom
Röbke geworden. Bodo Woyde vervollständigt das Podest mit seiner beachtlichen Leistung, mit der
er in der AK 1 beim Brandenburg-Pokal in Hennigsdorf den ersten Platz erringen konnte.


Anschließend haben wir dann auch noch gemütlich bei Glühwein, Bier, Cola und Keksen bzw.
Bockwurst zusammengesessen oder gestanden. Angesichts der vielen Diskussionen in diesem Jahr
waren diese Gespräche besonders aufschlussreich und bereichernd, da viele neue Ideen und
Vorschläge zu Aktivitäten geäußert wurden, die den Kraftsportbereich und damit den gesamten
Verein beleben können.


Vielen Dank an die Aktiven, aber auch ALLE die geholfen haben, den Wettbewerb wieder zu einem
unvergesslichen Event zu gestalten.


Und noch zum Schluss die Info: wie nach dem Wettbewerb in Hennigsdorf bereits festgestellt wurde,
ist unser Team auch in 2024 wieder

TEAM OF THE YEAR

und somit das 2. Jahr in Folge der Beste Sportverein im Bankdrücken Brandenburg-Pokal des FBB.

Fichtenwalder Tischtennis-Ortsmeisterschaften 2024

Am Freitag, dem 15.11.2024 fanden die diesjährigen Ortsmeisterschaften im
Tischtennis statt.


Es wurde in mehreren Altersklassen gespielt, allerdings kaum mit weiblicher
Beteiligung.


Bei den Jüngsten, der Altersklasse bis 11 Jahren, gewann Julian Brauner knapp
vor Benjamin Marquerre und Pepe Volkmer.


Bei den Jungen der Altersklasse 12-14 Jahren siegte mit nur einem Satzverlust
George Marguerre vor Richard Niederstraßer und Felix Brünske.


Einzige Starterin in dieser Alterklasse war Lena Brünske, die damit automatisch
Ortsmeister wurde.


Um 19 Uhr starteten insgesamt 18 Erwachsene. Wie in jedem Jahr wurde extra
ein Teilnehmerfeld für Hobbyspieler, die nicht an Wettkämpfen teilnehmen,
ausgeschrieben. In diesem Jahr hatten wir zum ersten Mal eine eigene Gruppe
mit 6 Hobbyspielern. Sieger wurde Frank Scherping vor Marko Borgwart und
Matthias Wille.


Bei der offenen Klasse kam es im Halbfinale zu einem spannenden Kampf
zwischen Carsten König und Jürgen Kraack, den Jürgen Kraack mit 3:1 Sätzen
für sich entscheiden konnte. Im anderen Halbfinale siegt Björn Friedrich über
Manfred Bartel.

Ergebnisse zum Download:


Im Endspiel standen sich Jürgen Kraack und Björn Friedrich gegenüber. Jürgen
Kraack setzte sich diesmal , nach er in der Gruppe gegen Björn mit 3:2 verloren
hatte mit 3:0 durch und wurde verdient Ortsmeister.
Bei den Damen gewann Ingelore Feldhaus gegen Waltraut Willsch.

Abteilung Tischtennis
Ingelore Feldhaus

Wettkämpfer der Kraftsportgruppe SG-Fichtenwalde erfolgreich beim Brandenburg-Pokal im Bankdrücken!


Ein starkes Wettkampf-Team!

Mitte November traten knapp zwanzig Athletinnen und Athleten aus dem Wettkampfkader der
Kraftsportgruppe SG-Fichtenwalde 1965 e.V. erfolgreich zur Rückrunde des Brandenburg-Pokals im
Bankdrücken des Fitness- und Bodybuildingverbands Land Brandenburg e.V. (FBB) in Hennigsdorf, an.
Über die Hinrunde, die im heimischen Fichtenwalde stattfand, berichteten wir bereits im Juni.


zum Beitrag: „Brandenburgs Kraftsportelite zu Gast bei der SG-Fichtenwalde“, vom 27. Juni 2024


Im Endergebnis konnten wir in vielen Wertungsgruppen die begehrten Trophäen dank starker und
konstanter Leistung der Wettkämpferinnen und Wettkämpfer nach Hause bringen:
-Pokal-Sieger Gruppe Junioren
-Pokal-Sieger Gruppe Frauen
-Pokal-Sieger Gruppe Herren AK1 (40+)
-Einzel-Sieger Junioren
-Einzel-Sieger Herren AK3
Im Einzelnen konnten unsere Junioren dank hervorragender Trainerarbeit und guter Vorbereitung
mit solider Leistung punkten und den Mannschafts-Pokal für sich klarmachen. Darüber hinaus gelang
es Gregor Woyde, seine Konkurrenz hinter sich zu lassen und auch noch den Pokal in der
Einzelwertung für sich zu gewinnen.

Pokalübergabe Team Junioren

Ferner konnten unsere Kraftsport-Ladies ihren Trainingsfleiß in pure Leistung ummünzen und holten
wieder einmal den Pokal für die Frauenmannschaft nach Hause. Als stärkste Frau stach hierbei
Stephanie Gerhardt mit einer beachtlichen Leistung von 80-kg hervor!

Pokalübergabe Team Frauen

Weiterhin konnten die Herren unserer Mid-Ager in der Altersklasse AK-1 (40-49J) die starke
Konkurrenz besiegen und ebenfalls den Mannschaftspokal gewinnen. Enrico Romanow brachte dabei
die mit sagenhaften 160-kg beladene Langhantel sicher zur Hochstrecke und somit in die Wertung.
Neben ihm trug Debütant René Nüthen im Auftakt mit einer starken Leistung von 92,5kg zum guten
Ergebnis bei.

Pokalübergabe Team Männer AK-1

Letztlich konnte unter den älteren Herren in der Altersklasse AK-3 (60+) Bodo Woyde mit einer
Leistung von 115-kg den Sieg erringen und den Pokal in der Einzelwertung entgegennehmen.

Doppel-Sieg in der Einzelwertung, Vater Bodo und Sohn Gregor

Die Ergebnisse sprechen für sich, regelmäßiges und gut geleitetes Training kräftigt den Körper,
fördert die Gesundheit sowie den Zusammenhalt in der Gruppe und zahlt sich letztendlich in
Medaillen und Pokale für den Verein aus.


Fast schon nebenbei ist es auch immer ein Treffen unter Freunden der teilnehmenden
Kraftsportvereine, wo trotz des Wettkampfgeschehens genügend Raum für den Austausch und das
Plaudern bleibt. Im Anschluss lud der Kraftsportverein Hennigsdorf als Ausrichter alle Teilnehmer
traditionsgemäß zum deftigen Essen ein. In gemütlicher Runde konnten so die Siege gefeiert werden
und der Abend ausklingen.


Falls dich dieser Bericht inspiriert und dein Interesse an Wettkampf- und Leistungssport weckt, setze
dich gerne mit uns in Verbindung, denn ehrliche Talente fördern wir gerne. Jedoch muss an dieser
Stelle auch darauf hingewiesen werden, dass wir in unserer Fitness- und Kraftsportgruppe zum
gegenwärtigen Zeitpunkt einen allgemeinen Aufnahmestopp haben und bereits Wartelisten führen.

Bodo Woyde – Trainer für Fitness und Gesundheit, Kraftsportgruppe Männer

13. Oktober 2024 – FIWA-Runners nahmen am 46. Burgenlauf Bad Belzig teil!

Es war schon etwas kalt und unbeständig an diesem Morgen, aber für FIWA-Runners gabs kein Halt und um 8:00 Uhr gings los nach Bad Belzig. Dort angekommen – die Startnummern abholen, umziehen, immer wieder erwärmen bzw. halbwegs warmhalten und mit dem Startschuss auf die Strecke.

Britt ist unsere erste Starterin auf ihrer geliebten 25km Strecke. Diana, Thorsten und Volker nahmen die 8km unter die Fersen.

Die FIWA-Runners vertraten die Sportgemeinschaft Fichtenwalde in unterschiedlichen Altersgruppen auf den 2 Distanzen unter den insgesamt 814 Teilnehmern über alle Strecken und Altersklassen.

Streckenverlauf:

Die Strecken führen über unterschiedliches Terrain und auch manche langanhaltende Steigung fordert die Laufenden auf dem Burgenlauf heraus.

Am Ziel angekommen, kommt immer ein Glücksgefühl auf und wenn die Zeit auch dem persönlichen Ziel entspricht – super!

Hoffentlich sieht man es uns an 😉

Der Burgenlauf 2024 war wieder im Rahmenprogramm sehr gut organisiert worden, vielen Dank dafür an den SV PÄD. MED. & Co. e.V. Belzig. Küchenbuffet, Bratwurst, Tee, etc. sorgten wieder für eine willkommene Stärkung.
Über den Patzer mit fehlendem Streckenposten nach dem Start über 25km sehen wir mal hinweg. Das kostete den Laufenden einen guten Kilometer Umweg. Egal für unsere Britt, sie erreichte trotzdem in ihrer Altersklasse einen hervorragenden 2. Platz über die 25km Strecke. Wir verfolgten noch aufgeregt die Siegerehrung und fuhren dann doch etwas durchgefroren zurück nach Fiwa.

Burgenlauf 2025? Gerne wieder! www.burgenlauf.de

Autor: Volker Gensch

Tischtennis/Kreismeisterschaften 2024

Am Samstag, den 12.10.2024 fanden in Treuenbrietzen die Tischtennis-Kreis-
Meisterschaften statt.
Zu diesem Wettbewerb hatten sich insgesamt 5 Spieler und Spielerinnen der SG Fichtenwalde
angemeldet.


Gespielt wurde in den Altersklassen 11, 13, 15 und 19, jeweils Mädchen und Jungen. Die
jeweils besten Spieler und Spielerinnen qualifizierten sich für die
Landesbereichseinzelmeisterschaften.


Von uns wurden nur die drei unteren Altersklassen besetzt, Sofia Vierath startete bei den
Mädchen 11 (01.01.2014 und jünger und holte sich ungeschlagen den Kreismeistertitel.
Benjamin Marguerre startete ebenfalls in dieser Altersklasse 11 bei den Jungen und sicherte
sich mit einem guten 4. Platz die Teilnahme an den Bereichsmeisterschaften.


Mit seinem Doppelpartner aus Caputh wurde er in dieser Klasse Kreismeister.
Auch George Marguerre und Julian Rauner konnten in der Altersklasse Jungen 13 gut
mithalten, George qualifizierte sich ebenfalls für die Bereichsmeisterschaften.


Herzlichen Glückwunsch!


Die Landesbereichseinzelmeisterschaften finden am 09.11.2024 und am 10.11.2024 in
Treuenbrietzen statt.


Wir wünschen unseren Startern viel Erfolg.

Ingelore Feldhaus
(Abt. Tischtennis)

Saisonvorbereitung der Tischtennisspieler

In Vorbereitung der TT- Saison 2024/25 luden wir 3 Gastmannschaften
zu einem kleinen Freundschaftswettkampf am vergangenen Freitag den 9.
August in unsere schöne neue Sporthalle ein.
Unsere Gäste aus: Mixdorf, einer Gemeinde bei Müllrose im Amt Schlaubetal;
Lehnin,einem Ortsteil der Gemeinde Kloster Lehnin im Landkreis Potsdam Mittelmark, sowie dem TTV Preußen Potsdam.


Wir als Gastgeber stellten insgesamt drei Mannschaften.


Gespielt wurde mit 3er Mannschaften in zwei Gruppen.
Gruppe 1: SG Fiwa. 1 TTV Preußen Potsdam Sportverein Mixdorf
Gruppe 2: SG Fiwa. 2 SG Fiwa. 3 SV Kloster Lehnin


Am Ende der Gruppenphase spielten dann die jeweils Gruppenersten um die
Plätze 1 und 2, die Gruppenzweiten um die Plätze 3 und 4 und die
Gruppendritten um die Plätze 5 und 6.


Am Ende hat sich die erste Mannschaft von Fichtenwalde gegen die
Mannschaft aus Lehnin klar mit 5 : 2 durchgesetzt.


Allen Spielerinnen und Spielern hat es viel Spaß und Freude bereitet.
Bei Steaks, Wurst und einem kühlen Getränk fand der Abend, der am Ende viel
zu schnell verging, einen würdigen Abschluss.


Alle waren der Auffassung, solche Wettkämpfe öfters zu wiederholen, was sich
auch in den vielen anschließenden Kommentaren widerspiegelte.


Aufgeschrieben: Manfred Bartel