RECABIC – dient der Stärkung des Bewegungsapparates. Dabei werden Muskelgruppen
bewegt, die im normalen Alltag kaum oder nur einseitig beansprucht werden, zum Beispiel
die bei Büro-/Computer-Arbeit einseitig beanspruchte Schultermuskulatur. Rückenprobleme
können stark minimiert werden. Die Sauerstoffversorgung des Körpers wird gefördert.
Sportmediziner: 10 min RECABIC entsprechen 45 min normaler Gymnastik.
Recabic bedeutet:
Re generation durch
C Kraft
A usdauer und
B eweglichkeit durch
I ntegriertes
C Konditionstraining
Die Übungen werden mit einem Recabic- bzw. Bali-Pander ausgeführt.

Er ist das kleinste Fitnessstudio der Welt!
Auf Grund der äußeren Form des Panders wurde Recabic auch schon als »Sport mit einer
Sicherheitsnadel« bezeichnet. Der Recabic- bzw. Bali-Pander (eine Art Impander) hat
seinen Ursprung auf Bali. Dort benutzten Krieger, aber auch Tänzerinnen elastische Lianen
– die sog. »Schwingenden Zweige« – um ihren Körper zu stärken und ihn beweglich zu
halten.
Dr. Dirk Schmidt-Dincklage nahm diese Idee Anfang der 1950er mit nach Europa, die
allerdings bald weitgehend in Vergessenheit geriet. Zu Beginn der 1980er Jahre griff Robert
Ley den Gedanken auf und entwickelte mit dem Mediziner H.J.Noblé verschiedene Übungen
der Recabic-Widerstandsgymnastik, auf die wir auch heute zurückgreifen.
Die Übungsstunde
Wir bewegen uns zu Fuß bei (nahezu) jedem Wetter im Freien, während der Sommerzeit im Fichtenwalder Wald, während der dunklen Jahreszeit auf beleuchteten Straßen und Wegen Fichtenwaldes in bequemer und wettergerechte Kleidung.
Unterwegs führen wir drei bis vier Übungsabschnitte, bestehend aus 8 Einzelübungen, für Dehnungs- und Ausdauerübungen mit dem Recabic- bzw. Bali-Pander durch.
Kein Leistungssport, keine Wettkämpfe! Jeder nach seinen gesundheitlichen Möglichkeiten! Beinahe jeder kann diesen Sport betreiben.
Hast du Interesse mitzumachen? Dann melde dich doch einfach über das Kontaktformular.